Zum Hauptinhalt springen

Johannes Brumm stellt sich als künftiger Sprecher der Dienstgeberseite bei der Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) vor

Die Bedeutung von Geschlossenheit der Caritas-Dienstgeber, klarer Positionierung und innovativen Ansätzen standen im Mittelpunkt.

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) hielt Johannes Brumm, der designierte Sprecher der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission (AK), einen richtungsweisenden Impulsvortrag. Unter dem Titel „Ausblick auf die Arbeit der Dienstgeberseite der AK und die Zusammenarbeit mit der AcU“ skizzierte er, welche Prioritäten er in seinem Neuen Amt setzen will. Dabei stellte er die Bedeutung von Geschlossenheit, klarer Positionierung und innovativen Ansätzen in den Mittelpunkt.

Verantwortung und Stärke der Dienstgeberseite

Brumm hob die besondere Verantwortung der Dienstgeberseite hervor, die durch die demokratische Legitimation aller Dienstgeber sowohl die verbandliche als auch die unternehmerische Caritas repräsentiert. Diese gemeinsame Stärke gelte es, effektiv zu nutzen, um die Interessen der Dienstgeberseite sowohl gegenüber der Mitarbeiterseite als auch in der politischen Auseinandersetzung klar und durchsetzungsstark zu vertreten.

Aufruf zu Geschlossenheit und Abstimmung

Er wolle sich für eine weiterhin starke Profilierung und gute Abstimmung innerhalb der Dienstgeberseite einsetzen. Geschlossenheit, Solidarität und gegenseitige Unterstützung seien unverzichtbar, um die Arbeitsrechtliche Kommission erfolgreich zu gestalten. Brumm unterstrich, dass eine einheitliche Verhandlungslinie von entscheidender Bedeutung sei, um gemeinsame Ziele nachhaltig durchzusetzen. Geduld, Gelassenheit und Vertrauen in die Führung der Dienstgeberseite seien gerade bei langwierigen und komplexen Verhandlungen unerlässlich.

Mut in der Tarifgestaltung

Brumm nutzte seinen Vortrag zu einem Aufruf, in der Tarifgestaltung die Erwartungen der Dienstgeberseite klar zu definieren und mutig durchzusetzen. Hierzu sei ein intensiver Austausch mit den Trägern notwendig, um wertvolle Informationen und Argumente in die Verhandlungen der AK sowie in politische Gespräche einzubringen.

Bedeutung der Zusammenarbeit mit der AcU

Brumm betonte die Rolle der AcU als Gesprächspartner. Die AcU bündele die Meinungen, Bedürfnisse und Herausforderungen insbesondere der großen Träger. Diese Zusammenarbeit sei wichtig für die zukünftige Ausrichtung und Effektivität der Dienstgeberseite.

 

Foto: AcU

Aktuelles

Melden Sie sich zum Newsletter an

Seien Sie immer einen Schritt voraus:
Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu tarifrechtlichen Entwicklungen sowie wichtige Praxishinweise in unserem Dienstgeberbrief!

 

Newsletter abonnieren