Caritas-Dienstgeber
Die Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission (DGS) vertritt die Interessen der Caritas-Dienstgeber gegenüber der Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission, Kirche, Politik und Gesellschaft. Wir gestalten das kirchliche Arbeitsvertragsrecht auf dem Dritten Weg – fair und verantwortungsbewusst, geleitet von den Grundsätzen eines partnerschaftlichen Miteinanders. Wir setzen uns dafür ein, dass die Einrichtungen und Dienste der Caritas im Wettbewerb bestehen und sich als attraktiver Arbeitgeber profilieren können.
News
Caritas-Tarifrunde Ärzte – Verhandlungen gehen weiter
Auf der Frühjahrssitzung der Bundeskommission wurde vereinbart, dass die Verhandlungsgruppe sich zu weiteren Terminen zeitnah abstimmt.
Bericht zur Sitzung der Bundeskommission vom 20.03.2025
Die Bundeskommission hat sich am 20. März 2025 zu ihrer diesjährigen Frühjahrssitzung getroffen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu den aktuellen Caritas-Tarifrunden.
Sozialwirtschaft in Deutschland gezielt stärken!
Nach der Bundestagswahl müssen für die Sozialwirtschaft rasch wichtige Weichen gestellt werden. Die Caritas-Dienstgeber formulieren ihre Forderungen an die Politik.
Jetzt mitgestalten: Wahlen zur AK Caritas
Johannes Brumm wirbt für ein Engagement in der AK Caritas
Johannes Brumm ist neuer Sprecher der Dienstgeberseite der AK Caritas
Staffelstab übergeben: Johannes Brumm tritt die Nachfolge von Norbert Altmann an
Infothek
EuGH: Bericht Mündliche Verhandlung „Austritt aus der Katholischen Kirche als Kündigungsgrund“
Am 17. März 2025 wurde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Verfahren Az. C-258/24 zum Thema „Austritt aus der Katholischen Kirche als Kündigungsgrund“ mündlich verhandelt.
AVR erklärt – Befristete Arbeitsverhältnisse
Der sechste Teil der Reihe „AVR erklärt“ befasst sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen und zu welchen Bedingungen im Geltungsbereich der AVR Caritas Arbeitsverhältnisse befristet abgeschlossen werden können.
Sondierungspapier, Koalitionsgespräche und Grundgesetzänderung – Was Caritas-Dienstgeber jetzt wissen müssen
Seit dem 13. März laufen die Koalitionsverhandlungen – zentrale arbeits- und sozialpolitische Fragen werden dabei aktuell in der Arbeitsgruppe Arbeit & Soziales behandelt.
Personalpolitische Herausforderungen und Bewältigungsansätze bei der Caritas
Aktuelle Ergebnisse aus dem Caritaspanel 2024
LAG Sachsen: Keine Krankheitsbezüge bei zweifelhafter AU-Bescheinigung
Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall kann entfallen, wenn der Beweiswert der ärztlichen AU-Bescheinigung erschüttert ist, § 3 Abs. 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG).
Bundestag verabschiedet gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten
Aktualisiert Der Bundestag hat den Entwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des MuSchG unverändert verabschiedet.
Aktuelle Themen


AK-Wahl
Die Wahlen zur AK Caritas für die Amtsperiode 2026-2029 stehen an – eine entscheidende Möglichkeit für Dienstgeber, die Rahmenbedingungen der caritativen Sozialwirtschaft aktiv mitzugestalten.

5. Pflegekommission
Die Caritas-Dienstgeber setzen sich für eine verantwortungsvolle Lohnpolitik ein, die den Wert der Pflege anerkennt.



Kirchliches Arbeitsrecht
Was ist Wesen und Inhalt des Kirchlichen Arbeitsrechts? Und warum lohnt es sich, für die Erhaltung und Weiterentwicklung zu kämpfen?

Neue Grundordnung
Die Caritas-Dienstgeber begrüßen die neue Grundordnung des Kirchlichen Arbeitsrechts, die am 22. November 2022 beschlossen wurde, außerordentlich.

Der Dritte Weg
„Wer den Streikausschluss in Frage stellt, stellt die Systemfrage“ – Norbert Altmann im Gespräch zur Zukunft des Dritten Wegs
AVR-Beratung
Träger und Einrichtungen der Caritas erhalten bei den Diözesan-Caritasverbänden und caritativen Fachverbänden fachlichen Rat und Unterstützung bei der Rechtsanwendung und Rechtsauslegung der AVR.
Zur AVR-Beratung