Caritas-Dienstgeber im Austausch zu aktuellen Rechtsthemen


Die Arbeitsrechtstage (ART) der Geschäftsstelle der Dienstgeberseite für die Personalrechtsreferentinnen der Diözesancaritasverbände (DiCV) und Vertreter der Fachverbände zusammen mit den DGS-Mitgliedern fanden erstmals in Präsenz in Freiburg statt. Dazu trafen sich 40 Teilnehmende und Mitarbeitende der Geschäftsstelle am Abend des 4. Oktobers zunächst in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Dienstgeberseite zu einem Willkommen, Networking und Austausch. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Johannes Beverungen (Professor Kooperative Forschung im Bereich International Trade, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim), in dem er sich mit der wirtschaftlichen Bedeutung der Freiheit von Lehre und Forschung sowie der einzigartigen Grundlage des deutschen Mittelstandes auseinandersetzte, ließen die Teilnehmenden den Abend bei einem Abendessen in Freiburgs Altstadt ausklingen.


Am 5. Oktober hielt Prof. Dr. Steffen Klumpp den Eröffnungsvortrag. In seinem Referat zum Gewerkschaftszutritt zu kirchlichen Einrichtungen ordnete er das Thema verfassungsrechtlich ein und ging auf die neue Problematik ein, die die digitale Zugangsmöglichkeit für Gewerkschaften zu kirchlichen Einrichtungen mit sich bringt, sowie auf deren europarechtliche Determinante.
An diesen Vortrag schloss sich Prof. Dr. Christian Picker mit seinen Ausführungen zu „Mobile Arbeit und Homeoffice“ an. Neben der statistischen Entwicklung und der grundsätzlichen rechtlichen Einordnung des Homeoffice ging es darum, ob die Möglichkeit und Notwendigkeit bestehe, einen allgemeinen Anspruch auf Homeoffice (für Bürotätigkeiten) zu entwickeln und ob die branchen- oder unternehmensspezifische Lösung oder auch die individualvertragliche Abrede vorzugswürdig seien. Dazu beleuchtete Prof. Picker Fragen zu Arbeitsschutz, Arbeitszeit und Risiken von „Workation“, also mobilem Arbeiten aus dem Ausland.
Nach einer Kaffeepause mit engagiertem fachlichem Austausch von Teilnehmenden und Dozenten erläuterten die Fachanwälte für Arbeitsrecht Magdalena Fauth und Dr. Jörg Vogel (Kaiser & Sozien, Freiburg) aktuelle Rechtsprechung und betriebliche Fragen. Den Fokus legten sie auf die Übertragbarkeit von Rechtsprechung im Bereich des Betriebsverfassungsrechts auf das Mitarbeitervertretungsrecht nach der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO).
Beim Mittagessen im Café Inklusiv des Caritasverbandes Freiburg-Stadt gab es Gelegenheit zum Austausch zu den arbeitsrechtlichen Vorträgen, die Magdalena Fauth und Dr. Vogel im Anschluss fortsetzten.
Marc Riede Florido Martins (Referent Arbeits- und Tarifrecht / Koordination Regionalkommissionen, DGS-Geschäftsstelle) schloss die ART inhaltlich ab: In zwei Onlineseminaren legte er für diejenigen, die an der Präsenz-ART teilgenommen haben, den aktuellen Reformprozess der MAVO dar.
Aktuelles