Erster Teilabschluss der allgemeinen Tarifrunde 2023 erzielt
Die Caritas hat als erster Wohlfahrtsverband in Deutschland entschieden, ihren über 650.000 Mitarbeitenden eine Inflationsausgleichsprämie zu zahlen. Dieser Beschluss wurde am 08.12.2022 in der Arbeitsrechtlichen Kommission (AK) gefasst. Hier finden Sie eine ausfühliche Erläuterung des Beschlusses. Zur Kommentierung
„Dieser Beschluss ist ein erster Teilabschluss der Tarifrunde 2023. Weitere Verhandlungen werden geführt, und zusätzliche Elemente werden dem heutigen Beschluss folgen“, hält Norbert Altmann, Sprecher der Caritas-Dienstgeber, fest. Zur Pressemitteilung
Die Tarifverhandlungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Entgelte der Beschäftigten, die in den AVR Caritas geregelt sind. Verhandelt wird für alle Beschäftigten der Caritas im Geltungsbereich der AVR. Das sind ca. 700.000 Mitarbeitende in über 25.000 Einrichtungen und Diensten der Caritas in Deutschland.
Als erster Teilabschluss wurde am 08.12.2022 in der Arbeitsrechtlichen Kommission eine Inflationsausgleichsprämie beschlossen. Hier finden Sie eine ausfühliche Erläuterung des Beschlusses. ZUR KOMMENTIERUNG
Die Verhandlungsgruppe besteht zu gleichen Teilen aus Vertreterinnen der Dienstnehmer- und Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission. Die Geschäftsstellen beider Seiten unterstützen die Verhandler.
Die Dienstgeberseite vertreten:
Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite und Mitglied im Leitungsausschuss
Ingo Morell, Mitglied im Leitungsausschuss
Werner Negwer, Mitglied im Leitungsausschuss
Gabriele Stark-Angermeier, Mitglied im Leitungsausschuss
Tarifverhandlungen unter schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umständen
Hohe Inflation, zuletzt 10,4 PROZENT IM MONAT OKTOBER 2022, anhaltende Lieferengpässe aufgrund der Corona-Pandemie, eine Energiekrise in Europa und der Krieg in der Ukraine begleiten die Tarifverhandlungen. Laut HERBSTPROJEKTION der Bundesregierung wird für das Jahr 2023 eine Rezession mit einem Wachstumsrückgang von 0,4 Prozent prognostiziert. Trotzdem gehen die Gewerkschaften – mit Verweis auf die Inflation – in allen Branchen mit hohen Lohnforderungen in die weiteren Verhandlungen. In unserer Ökonomischen Analyse geben wir eine Übersicht über aktuelle Tarifvereinbarungen. Zur Ökonomischen Analyse