BSG: Unfallschutz im Homeoffice vor Arbeitsbeginn bei unternehmensdienlichem Weg gegeben
Wer auf dem Weg vom Bett an seinen Homeoffice-Platz verunfallt, hat Anspruch auf Unfallversicherungsschutz, wenn der zurückgelegte Weg „unternehmensdienlich“ ist.
LAG Schleswig-Holstein: Kündigung wegen erheblicher Verspätungen ohne ausdrückliche Abmahnung rechtens
Kommt ein Arbeitnehmer an drei von vier aufeinander folgenden Arbeitstagen erheblich zu spät, kann dies den Rückschluss auf ein hartnäckiges und uneinsichtiges Fehlverhalten zulassen
LAG: Anordnung einer Rückkehr des Arbeitnehmers aus dem Homeoffice
Weisungsrecht des Arbeitgebers
BAG: Krankschreibung über Dauer der Kündigungsfrist
Arbeitgeber kann Beweiswert einer AU-Bescheinigung erschüttern
BAG: Ärztliche Hintergrunddienste stellen vergütungsrechtlich Rufbereitschaft dar
Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst hängt von der Aufenthaltsbeschränkung ab
BAG: Betriebsrentenrechtliche Einstandspflicht begründet keine Gesamtschuld von Versorgungsträger und Arbeitgeber
Betriebliche Altersversorgung / Gesamtschuld / Invalidität
ArbG Köln: Kündigung eines Maskenverweigerers bei mangelhaftem Attest rechtens
Corona-Pandemie
LAG Hamm: Arbeitgeber bleibt an zu lang gewählte Kündigungsfrist gebunden
Achtung bei der Berechnung der Kündigungsfrist
ArbG Berlin: Keine Entgeltfortzahlung bei Online-Attest ohne vorherige Untersuchung
Ein bisschen Arztkontakt muss sein
LAG Hamm: Wartezeitkündigung einer Hebamme wegen Kirchenaustritts rechtens
Ist ein Arbeitnehmer aus der katholischen Kirche ausgetreten und erfährt der kirchliche Arbeitgeber dies während der Wartezeit nach § 1 KSchG, so verstößt eine daraufhin ausgesprochene Kündigung nicht gegen §§ 1, 7 AGG.
BAG: Betreuung durch entsandte ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten ist mindestlohnpflichtig
Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17.08.2020 - 21 Sa 1900/19
LAG Niedersachsen: Vergütungsstreitigkeiten wegen Überstunden
Keine Beweislastumkehr zu Lasten des Arbeitgebers nach EuGH-Zeiterfassungsurteil