Corona
Seiten mit Schlagwort Corona
Caritaspanel
News mit Schlagwort Corona
LAG Berlin-Brandenburg: Corona-Prämie für Pflegekräfte – erforderliche Arbeitsleistungen
Die nach § 150a SGB XI für den Anspruch auf eine Corona-Prämie (2020) erforderliche dreimonatige Arbeitsleistung muss nicht zusammenhängend erfolgen.
BAG: Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests einseitig anzuordnen.
BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht
Die in § 20a IfSG geregelte Nachweispflicht greift zwar in die durch Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG geschützte körperliche Unversehrtheit ein. Der Eingriff ist jedoch verfassungsrechtlich gerechtfertigt.
ArbG Siegburg: Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
Ein Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber aufgrund einer Corona-Infektion kann nur entstehen, wenn die Arbeitnehmerin nachweisen kann, dass der Arbeitgeber die Schuld an der Erkrankung trägt.
LAG Berlin-Brandenburg: Corona-Betretungsverbot – Vergütungsansprüche unter dem Gesichtspunkt des Annahmeverzuges durch den Arbeitgeber
Der Arbeitgeber kann nicht ohne Konkretisierung der arbeitsvertraglich geschuldeten Leistung unmittelbar über den Entgeltanspruch des Arbeitnehmers disponieren.
ArbG Köln: Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises
Wer seinem Arbeitgeber einen gefälschten Impfausweis vorlegt, riskiert die wirksame fristlose Beendigung seines Arbeitsverhältnisses.
ArbG Lübeck: Kündigung bei Vorlage einer aus dem Internet heruntergeladenen Impfunfähigkeitsbescheinigung
Legen Mitarbeitende in Einrichtungen, in denen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt, ihren Arbeitgebern eine aus dem Internet ausgedruckte „Bescheinigung über die vorläufige Impfunfähigkeit“ vor, ohne dass eine Untersuchung durch die bescheinigende Ärztin erfolgt ist, kann dies zur wirksamen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen.
ArbG Gießen: Freistellung von ungeimpften Mitarbeitern eines Seniorenheims
Auch bei vor dem 16.03.2022 in einem Seniorenheim bestehenden Dienstverhältnissen kann der Arbeitgeber ungeimpfte und nicht genesene Mitarbeiter zum Schutze der Bewohnerinnen und Bewohner die betreffenden Mitarbeiter nach billigem Ermessen von der Beschäftigung freistellen.
LAG Hamm: keine Corona-Prämie in der Altersteilzeitfreistellungsphase
Nach Beginn der Freistellungsphase der Altersteilzeit im Blockmodell entsteht kein Anspruch auf eine Corona-Sonderzahlung.
BAG: Corona-Prämie nach § 150a SGB XI ist öffentlich-rechtlicher Anspruch
Für Rechtsstreitigkeiten zwischen zugelassenen Pflegeeinrichtungen und deren Arbeitnehmern über die Berechnung und Höhe des Bundesanteils der Corona-Prämie ist der Rechtsweg zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit eröffnet.
Neues zum Urlaubsanspruch in der Quarantäne
Keine Nachgewährung von bereits gewährtem Urlaub während Quarantäneanordnung oder jetzt vielleicht doch?
Zahlen zur Pflege im Jahr 2021 – Rückblick mit Ausblick
Die Diskussion über die Pflege wurde im Jahr 2021 zwar intensiv, leider aber nicht immer auf Basis korrekter Zahlen geführt.
Bericht zur Sitzung der Bundeskommission vom 16.12.2021
Beschluss zu einem Fahrplan für die Reform der Anlage 2 AVR / Beschluss zu einer Corona-Sonderzahlung für Lehrkräfte / Beschluss zu Verweisen auf Anlage 7 AVR
ArbG Köln: Kündigung eines Maskenverweigerers bei mangelhaftem Attest rechtens
Corona-Pandemie
ArbG Berlin: Keine Entgeltfortzahlung bei Online-Attest ohne vorherige Untersuchung
Ein bisschen Arztkontakt muss sein
Untersuchung zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in Unternehmen
Maßnahmen und Unterstützungsangebote für Beschäftigte während der COVID-19-Pandemie
Corona-Einmalzahlung für die Caritas beschlossen
PM 09/2020 Einmalzahlung zwischen 225 und 600 Euro nach Vergütungshöhe gestaffelt
Caritas-Dienstgeber legen attraktives Gesamtpaket zur Tarifrunde vor
PM 07/2020 Caritasspezifische Regelungen voranbringen / Einmalzahlung / Entgelterhöhungen um 1,4 % in 2021 und 1,8 % in 2022 für alle Mitarbeiter / Verbesserungen insb. für die Pflege
Verantwortung für Caritas-Arbeitsplätze im Blick behalten
PM 06/2020 Mitarbeitende in der Corona-Krise unterschiedlich belastet / Tarifrunde mit Augenmaß