Caritas-Tarifrunde Ärzte – Verhandlungen gehen weiter
Auf der Frühjahrssitzung der Bundeskommission wurde vereinbart, dass die Verhandlungsgruppe sich zu weiteren Terminen zeitnah abstimmt.
Gleiche Behandlung von kirchlichen AVR und Tarifverträgen
Statement Marcel Bieniek, DGS-Geschäftsführer, zur EU-Entgelttransparenzrichtlinie in der Wohlfahrt intern
Caritas-Dienstgeber weisen die überzogenen Forderungen der Mitarbeiterseite zurück und fordern Realitätssicht
Die DGS weist die Forderungen der MAS zur Tarifrunde 2025 angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als unrealistisch und unausgewogen zurück.
Neuer Sprecher der Dienstgeberseite der AK Caritas
Johannes Brumm übernimmt ab Februar 2025
Caritas-Dienstgeber: „Die Forderungen der Mitarbeiterseite zur Tarifrunde Ärzte sind nicht erfüllbar“
Die Mitarbeiterseite der AK Caritas (MAS) hat heute ihre Forderungen für die Tarifrunde der Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Caritas erhoben.
Rettungsdienst bei der Caritas: Arbeitszeitverkürzung und neue Zulage verhandelt
Dienstgeberseite und Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des DCV haben auf ihrer gemeinsamen Sitzung in Köln am 20. Juni 2024 weitere Verbesserungen für den Rettungsdienst beschlossen.
Gute Entlohnung in der Langzeitpflege erhalten und weiterentwickeln
Statement von Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite: Regelungen zur tariflichen Bezahlung von Pflege- und Betreuungskräften (§ 72, § 82c SGB XI) sowie die Arbeit der Pflegekommission sichern den Wettbewerb um attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege.
Caritas-Dienstgeber begrüßen neues Gesetz zur Stärkung des Pflegestudiums
Finanzierung der Vergütung der hochschulischen Pflegeausbildung ist vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ein überfälliger Schritt.
Höhere Mindestlöhne: Caritas begrüßt Stärkung des Pflegeberufs
Die Pflegekommission hat ihre aktuellen Verhandlungen abgeschlossen und damit die Vergütung von Pflegekräften erneut angehoben. Die Laufzeit des Kompromisses erstreckt sich bis Juni 2026.