Zum Hauptinhalt springen

Ein starkes Netzwerk

Koordiniertes Vorgehen erfordert Zusammenarbeit.

Die Dienstgeberseite arbeitet kontinuierlich an ihrem Netzwerk für Informationsaustausch, Abstimmung und koordiniertes Vorgehen, denn zur Durchsetzung von Dienstgeberinteressen ist ein einheitliches Meinungsbild wichtige Voraussetzung.

 

Caritas-Partner

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
www.bvke.de

Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP)
www.cbp.caritas.de 

Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU)
www.a-cu.de 

Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband (ak.mas)
www.akmas.de

Katholischer Krankenhausverband Deutschlands (KKVD)
www.kkvd.de

Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
www.vkad.de 

Bund katholischer Unternehmer (BKU)
www.bku.de 

Weitere Verbandspartner

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
www.iab.de 

Vereinigung diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD)
www.v3d.de 

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
www.bagfw.de 

Zentral-KODA
www.zentralkoda.de 

Bayerische Versorgungskammer 
www.versorgungskammer.de 

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
www.vbl.de 

Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht
www.uni-tuebingen.de

Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
www.vka.de​​​​​​​ 

Deutsche Bischofskonferenz (DBK)
www.dbk.de 

Deutsche Ordensobernkonferenz
www.orden.de 

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
www.arbeitgeber.de 

Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechts Bistums-KODA 
www.koda.drs.de 

Kirchliche Zusatzversorgungskasse des VDD (KZVK)
www.kzvk.de 

Unser Netzwerk